Nachdem ich im April eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sport und Crowdfunding“, die im Rahmen der halbjährlich durch den ASVZ organisierten Vortragsreihe mit dem Titel „Sport & …“ stattfand, fotografieren durfte, wurde mir die Ehre zuteil, auch den zweiten Vortrag in diesem Jahr fotografisch zu begleiten.
Am 20. Oktober 2015 referierte im Dozentenfoyer der ETH Zürich Professor Dr. Martin Müller vom Geographischen Institut der Universität Zürich über die oftmals problematische Verknüpfung von Grossveranstaltungen und Stadtentwicklungsprojekten. Dabei stellte er sieben „Todsünden“ und acht Gegenmassnahmen vor.
hier geht es direkt zum Bericht
Aus fotografischer Sicht war der Auftrag herausfordernd, weil der Raum nachdem die Sonne sich hinter dem Üetliberg verabschiedet hatte sehr dunkel wurde. Die Beleuchtung an der Decke wurde zugunsten des Beamerbildes gedimmt und Herr Müller trug ein schwarzes Hemd zu schwarzer Hose. Ein Spotlicht auf dem Referenten fehlte und den ganzen Abend mit Blitz zu arbeiten hätte die Veranstaltung gestört. Ich entschied mich für hohe ISO-Werte und nach Möglichkeit Stativaufnahmen. Das Bildrauschen ist sehr gut sichtbar, trotzdem erfüllen die Bilder als Event-Dokumentation ihren Zweck.